Privater Wohnraum

Wohnen ist Leben, heißt sich zu Hause wohl fühlen.

Hagsfeld

Eine bereits als Wohnhaus genutzte ehemalige Kirche sollte so umgebaut werden, daß sie langfristig als Wohnhaus für eine mehrköpfige Familie genutzt werden kann. Zwei Aspekte bedurften einer eingehenderen Betrachtung: der Heizenergieverbrauch sollte deutlich gesenkt werden und ein dirkter Zugang zum Garten hinter dem Haus geschaffen werden. Wir haben den Wärmedurchgang an den großen Wärmebrücken (Fenster, […]

Bruchsal

Eine im Krieg zerstörte Villa wurde 1949 auf den vorhanden Kellergewölben wieder aufgebaut. Nach langem Leerstand war ein neues Nutzungskonzept und eine Kernsanierung notwendig. Im Erdgeschoss sollten Büroräume entstehen und das Obergeschoss und Dachgeschoss sollte ab jetzt zu Wohnzwecken genutzt werden. Hierfür wurde die Verbindungstreppe zwischen Erd- und Obergeschoss entfernt und eine neue Verbindung zwischen […]

Grünwettersbach

Ein Reihenhaus aus den achziger Jahren ist schon etwas in die Jahre gekommen in seiner Kleinteiligkeit und soll modernisiert werden. Wir haben im Erdgeschoss einen modernen, großzügigen Lebensraum geschaffen indem wir fast alle nichttragenden Wände entfernt  und sämtliche Böden und Wandbeläge erneuert haben. Im Obergeschoss wurden nicht nur die Bäder und alle Fußböden erneuert, sondern […]

Rüppurr

Mit dem Ausbau das Dachgeschosses in einem denkmalgeschützten Haus sollte ein Refugium für die Eltern geschaffen werden. Eine Gaube auf der Gartenseite und Dachflächenfenster sorgen für ausreichend Licht und Luft im Schlafbereich und Bad. Der sommerlichen Hitze sind wir mit einer sinnvolledn Dachdämmung begegnet. Großer Wert wurde hier auf die Details beim Innenausbau gelegt.

Durlach

Der Winkelbungalow wurde in den frühen sechziger Jahren errichtet. Bei der Sanierung wurde er zwar komplett entkernt und die räumlichen Möglichkeiten neu gegliedert und durch einen „Tiefgarten“ erweitert. Die ursprüngliche Grundidee eines flachen Quaders auf einem weitläufigen Grundstück, der sich zum Garten öffnet und sich auf der Straßenseite eher spröde zeigt wurde aber beibehalten.