Eine im Krieg zerstörte Villa wurde 1949 auf den vorhanden Kellergewölben wieder aufgebaut. Nach langem Leerstand war ein neues Nutzungskonzept und eine Kernsanierung notwendig.
Im Erdgeschoss sollten Büroräume entstehen und das Obergeschoss und Dachgeschoss sollte ab jetzt zu Wohnzwecken genutzt werden.
Hierfür wurde die Verbindungstreppe zwischen Erd- und Obergeschoss entfernt und eine neue Verbindung zwischen dem Erdgeschoss und dem bisher nur übers Treppenhaus zugänglichen Dachgeschoss geschaffen.
Der grundsätzliche Charakter des Hauses sollte erhalten bleiben, an der Fassade und den Balkonen wurden die Geländer erneuert. Im Inneren des Hauses wurde die Raumaufteilung völlig neu gegliedert.